Wandern oder Weitwandern ist die intensivste Form des Reisens. Landschaften und
Städte werden mit allen Sinnen erlebt. Das geschieht langsam in unserer schnelllebigen
Zeit. Die eigene körperliche Erfahrung, die Begegnungen mit fremden Menschen und
deren Kultur, Religion, Geschichte, Architektur, Geographie, Fauna und Flora.
Meine Reisen bisher waren
Pilgerwege: von zu Hause nach Santiago de Compostela – von Augsburg nach Assisi
und Rom – von Oslo nach Trondheim – von Canterbury nach Rom – von Sevilla nach
Santiago de Compostela – von Görlitz nach Aachen - von Gnesen /Polen nach
Augsburg
Flußwanderungen: entlang der Leibi, der Donau, der Schmutter
Weit-Wanderungen: USA: Appalachian Trail, England: Hadrian´s Wall Path, Coast to
Coast - Ungarn: der Donau entlang - Australien: Cape to Cape, Bibbulmun Track -
Deutschland: das Grüne Band,1.Teilabschnitt - Südkorea: Jeju Olle Trail, - Kanada:
BruceTrail Canada